Olivenöl

Wir beginnen mit einigen kurzen Fakten über den wunderbaren Olivensaft, um uns dann auf seine Vorteile zu konzentrieren und ihn etwas besser kennen zu lernen.

Spanien ist mit einem Anteil von etwa 35 % an der Weltproduktion und 44 % an der EU-Produktion der führende Olivenölproduzent, gefolgt von Italien, Griechenland, Tunesien und der Türkei.

Ja, genau, 35 % der Weltproduktion, unglaublich, nicht wahr? Und du kannst dir dann sicherlich auch denken, wo die größte Fläche an Olivenhainen der Welt zu finden ist, oder? Bingo! In Spanien! Nun, eine weitere Besonderheit. Die Gegend in Spanien mit den meisten Olivenbäumen ist Jaén in Andalusien, wo du das so genannte mar de olivos – das Meer aus Olivenbäumen – sehen kannst, ausgedehnte Olivenhaine, so weit das Auge reicht.

Praktisch ein Drittel der andalusischen Olivenölexporte geht nach Italien. Der Rest wird hauptsächlich in die Vereinigten Staaten, nach Portugal und Frankreich exportiert. Ein Großteil des in Italien abgefüllten Öls, das in Deutschland verbraucht wird, wird also in Spanien angebaut.

Und warum sollte man Olivenöl konsumieren?

Lasst uns über seine Vorteile sprechen.

Es ist ein Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an antioxidativen Substanzen und Vitaminen, insbesondere Vitamin E. Es ist auch reich an anderen natürlichen Verbindungen wie Carotine und Polyphenole.

Und diese “Stichpunkte” führen zu diesen Vorteilen:

 

1- Erhöht den Spiegel des guten Cholesterins und senkt das schlechte Cholesterin.

2- Schützt die Knochen.

3- Schützt das Herz.

4- Hilft bei der Kontrolle des Blutdrucks.

5- Lindert Schmerzen.

6- Beugt vorzeitiger Alterung vor.

7- Unterstützt, Diabetes in den Griff zu bekommen.

8- Verbessert das Immunsystem.

9- Liefert die Vitamine E und K und beugt so zerebrovaskulären Reaktionen wie Schlaganfällen vor.

 

Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass Olivenöl den geistigen Verfall verhindern bzw. verzögern könnte, und andere, dass es antikarzinogene Eigenschaften hat. Du kannst dir sicherlich vorstellen, warum wir es “das flüssige Gold” nennen und warum es ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung ist. Was kann man von einem “Saft” mehr verlangen?

 

 

Lasst uns nun über einige der auf dem Markt erhältlichen Olivenölsorten sprechen.

Natives Olivenöl extra (AOVE – aceite de oliva virgen extra): Dieses Olivenöl ist das hochwertigste Olivenöl, das die Menschheit bis jetzt erschaffen hat. Es hat einen Säuregrad von weniger als 0,8 %. Es handelt sich um einen sehr natürlichen Olivensaft, zu dessen Gewinnung ein sorgfältiges Herstellungsverfahren erforderlich ist, das mit der Ernte der Oliven zum optimalen Reifezeitpunkt beginnt. Diese Öle liefern dank ihres hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren eine große Menge an natürlichen Antioxidantien.

 

Monovarietales AOVE (aceite de oliva virgen extra): Natives Olivenöl extra kann monovarietal sein, d. h. aus nur einer Olivensorte (Hojiblanca, Picual, Arbequina usw.) gewonnen werden, um einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma zu erzielen.

Natives Olivenöl: Es ist ebenfalls ein Naturprodukt, in diesem Fall mit einem Säuregehalt von weniger als 1 %. Wie AOVEs sind sie sehr reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.

Denke daran, dass Öle, die durch mechanische und physikalische Verfahren gewonnen werden, immer als nativ (virgen) bezeichnet werden und keinesfalls mit Ölen niedrigerer Kategorien vermischt werden dürfen.

Olivenöl: Olivenöle, die weder nativ (virgen) noch extra genannt werden, basieren auf Lampantöl. Da diese Öle nicht die gleiche Qualität wie die vorherigen Öle haben und einen Säuregehalt von mehr als 3 % aufweisen, werden sie nach einem Raffinationsprozess mit nativen Olivenölen extra gemischt. Je nach den Anteilen in dieser Mischung werden sie als intensiv (ein größerer Anteil an nativ extra) oder mild (ein kleinerer Anteil an nativ extra) bezeichnet.

Obwohl ich dir später noch mehr erzählen werde, denke ich, dass du bereits einige Informationen hast, um zu wissen, wie du das Öl, das du konsumieren möchtest, unterscheiden und auswählen kannst, und warum nicht alle Öle gleich sind, und auch nicht ihre Qualität und damit ihr Preis. Schau genau hin, denn Natives Olivenöl Extra (AOVE) ist nicht dasselbe wie Natives Olivenöl oder Olivenöl. Ich jedenfalls bin ein absoluter Fan von AOVE.

Teilen:

Mediterrane Ernährung

Wie man in Spanien einen Kaffee bestellt

Sei der/die Erste, der/die einen Kommentar abgibt zu “Olivenöl”

error: Content is protected !!