Mediterrane Ernährung

Für mich gibt es nichts, das besser repräsentiert, was ich dir in diesem Beitrag erzähle, als die Gemüsepaella meiner Mutter, die mit Liebe auf dem Holzfeuer gekocht wird, und die Zeit, die ich mit meiner Familie verbringe, während sie gart und wir sie anschließend zusammen essen.

In diesem Text möchten wir dich nicht mit Statistiken und Zahlen langweilen, die dir erklären, warum mediterrane Ernährung so gesund ist. Wir möchten dir nur zwei Informationen geben, die wir persönlich sehr interessant finden. Die mediterrane Ernährung wurde 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.

Diese Deklaration bezieht sich jedoch nicht nur auf Lebensmittel bzw. die verwendeten Produkte, sondern auch auf eine Identität und einen Lebensstil. Das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten mit der Familie oder Freunden ist eine der Grundlagen dieser Identität. Wir finden immer einen Anlass, um zusammen zu essen, von einer Tapas- oder Pintxos-Bar zur nächsten zu ziehen, oder um zu Hause gemeinsam zu kochen. Kurz gesagt, um eine gute Zeit rund um den Tisch versammelt zu verbringen.

Und das bringt uns zu der zweiten Information, die wir dir nicht vorenthalten möchten. Spanien ist ein Land mit äußerst hoher Lebenserwartung. Dies liegt neben anderen Variablen genau daran, was und wie wir essen, d. h. an der Vielfalt der Produkte und Rezepte der sogenannten Mittelmeerküche. Die Menschen in Spanien machen Mahlzeiten zu echten sozialen Handlungen, die nicht nur den Körper ernähren, sondern auch die Seele.

 

Kehren wir zur Kernfrage zurück.

Was macht die Mittelmeerküche eigentlich aus?

Nun, es geht mehr oder weniger darum, gut, abwechslungsreich und gesund zu essen, frische Produkte zu verwenden und viel Freude beim Kochen zu haben.

“Mediterrane Ernährung” ist ein Begriff, der bereits für zu viele Dinge missbraucht wird. Sogar verarbeitete Produkte versprechen mittlerweile auf der Verpackung, Teil der Mittelmeerdiät zu sein. Nicht zu glauben!

 

Wir informieren uns schon seit vielen Jahren über mediterrane Ernährung, allerdings erlauben wir uns nicht, bestimmte Aussagen fachlich zu beurteilen. Wir wissen nur, dass in meinem Zuhause in Spanien immer versucht wurde, abwechslungsreich und gesund zu kochen und zu essen. Wir möchten dir einfach erzählen, wie wir in meiner spanischen Familie essen und wie ich dank eines wunderbaren Schatzes an Rezepten und deren Zubereitung gelernt habe, gut und abwechslungsreich zu kochen. Selbstverständlich werden wir über alles sprechen, was in Spanien gegessen wird, über die große Auswahl an Rezepten, an Produkten und Traditionen aus jeder Ecke des Landes.

Es geht nicht darum, sich das Leben unnötig zu verkomplizieren, im Gegenteil, mediterrane Ernährung ist eigentlich sehr einfach umzusetzen. Die Grundlagen der Mittelmeerküche bzw. der Gerichte meiner Mutter und meiner Großmutter sind Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Obst und natürlich Olivenöl. Und dieses sollte fast täglich konsumiert werden, wie Milchprodukte oder solche aus Getreide wie Brot, Reis …

In meinem Zuhause wird schon immer mindestens zweimal pro Woche Fisch gegessen und weniger Fleisch verzehrt. Fleisch verwenden wir eher als Teil von Eintöpfen und Gerichten auf Gemüse- oder Getreidebasis.

Es ist wirklich ganz einfach. Meine Mutter hat mir beigebracht, die Woche vor dem Einkauf ein wenig zu planen, wie etwa einen wöchentlichen Speiseplan und eine darauf basierende Einkaufsliste zu erstellen. Dabei stellt man sicher, abwechslungsreich und frisch zu essen und auch nichts wegzuwerfen.

Wir, Judith und ich, möchten dir nur ein wenig Freude am Kochen vermitteln und dass du auf dich und deine Lieben aufpasst. Und natürlich würden wir dir das Land Spanien gerne etwas näher vorstellen. Was meinst du, wäre das etwas für dich?

Teilen:

Das repericcionario

Olivenöl

Sei der/die Erste, der/die einen Kommentar abgibt zu “Mediterrane Ernährung”

error: Content is protected !!